Behandlungen
Kurz informiert
- Zielregionen
Wangen, Stirn, Tränenrinne, Nasolabialfalte, Marionettenfalte, Mundwinkel, Lippen, Kinnaufbau, Kinnlinie
- Wirkungsweise
Glättung und Straffung der Haut durch Feuchtigkeits- und Volumenzunahme
- Dauer der Behandlung
In der Regel 30-50 Minuten, abhängig von der Region
- Wirkungseintritt
Sofort nach der Injektion
- Anästhesie
Lokale Betäubung oder Betäubungscreme möglich, wenn gewünscht
- Verband
Kein Verband erforderlich
- Folgebehandlungen
Empfohlen alle 6-12 Monate für anhaltende Ergebnisse
- Regeneration
Sofortige Rückkehr zu normalen Aktivitäten
- Sport
Vermeidung intensiver körperlicher Anstrengung für 24-48 Stunden
- Gesellschaftsfähig
In der Regel sofort nach der Behandlung
- Behandlungskosten
Häufige Fragen zu Hyaluron
Was ist Hyaluronsäure und wo kommt sie vor?
Hyaluronsäure ist eine natürliche Substanz, die in unserem Körper vorkommt, insbesondere in der Haut, den Gelenken und im Bindegewebe. Sie ist ein wichtiger Bestandteil der extrazellulären Matrix, die für die Hautfeuchtigkeit und Elastizität verantwortlich ist.
Warum ist Hyaluronsäure als Anti-Aging-Mittel so gut geeignet?
Hyaluronsäure bindet Wasser und verleiht der Haut Volumen, wodurch Falten reduziert werden. Im Laufe der Zeit nimmt die natürliche Produktion von Hyaluronsäure im Körper ab, was zu Hautalterung und Faltenbildung führen kann. Durch die gezielte Anwendung kann die Hautfeuchtigkeit wiederhergestellt und ein jugendlicheres Aussehen erreicht werden.
Was ist der Unterschied zwischen Hyaluronsäure und Botox®?
Hyaluronsäure und Botox® sind beide beliebte ästhetische Behandlungen, aber sie wirken auf unterschiedliche Weise. Hyaluronsäure füllt Falten auf, indem sie Feuchtigkeit hinzufügt und Volumen gibt. Botox® blockiert die Nervensignale, die zu den Muskeln gehen, und reduziert dadurch das Erscheinungsbild von Mimikfalten.
Ist die Fillerbehandlung mit Hyaluronsäure schmerzhaft?
Die Schmerzempfindung variiert von Person zu Person. In der Regel wird vor der Behandlung eine betäubende Creme auf die Haut aufgetragen, um Unannehmlichkeiten zu minimieren. Einige Menschen spüren nur minimale Beschwerden während der Injektion.
Wann sollte ich auf eine Behandlung mit hyaluronsäure verzichten?
Es gibt verschiedene Gründe, warum man auf eine Behandlung mit Hyaluronsäure verzichten sollte. Hier sind einige mögliche Gründe:
1. Schwangerschaft und Stillzeit: Es wird empfohlen, während der Schwangerschaft und Stillzeit auf eine Behandlung mit Hyaluronsäure zu verzichten, da es keine ausreichenden Studien zur Sicherheit und Wirksamkeit während dieser Zeit gibt.
2. Infektionen oder Hauterkrankungen: Wenn Sie derzeit eine aktive Infektion oder eine Hauterkrankung im Bereich der geplanten Behandlung haben, sollten Sie die Behandlung verschieben, bis die Infektion oder Erkrankung abgeklungen ist.
3. Blutungsneigung oder die Einnahme von blutverdünnenden Medikamenten: Wenn Sie an einer Blutungsneigung leiden oder blutverdünnende Medikamente einnehmen, kann dies das Risiko von Blutergüssen und Blutungen nach der Behandlung erhöhen. In solchen Fällen sollten Sie Ihren Arzt konsultieren und die Möglichkeit einer Behandlung mit Hyaluronsäure sorgfältig abwägen.
4. Allergie gegen Hyaluronsäure oder andere Bestandteile: Wenn Sie bekanntermaßen allergisch gegen Hyaluronsäure oder andere Bestandteile der verwendeten Filler sind, sollten Sie auf die Behandlung verzichten.
5. Unkontrollierte Autoimmunerkrankungen: Wenn Sie an einer unkontrollierten Autoimmunerkrankung leiden, kann dies das Risiko von Komplikationen nach der Behandlung erhöhen. In solchen Fällen ist es wichtig, mit Ihrem Arzt zu sprechen und die Risiken und Vorteile der Behandlung abzuwägen.
Es ist wichtig, vor einer Behandlung mit Hyaluronsäure eine gründliche medizinische Anamnese und Untersuchung durchzuführen, um mögliche Kontraindikationen zu identifizieren und das Risiko von Komplikationen zu minimieren.
Gibt es Risiken bei der Hyaluron-Behandlung?
Ja, wie bei allen medizinischen Eingriffen gibt es auch bei der Hyaluron-Behandlung Risiken. Zu den möglichen Nebenwirkungen gehören Schwellungen, Rötungen, Blutergüsse, Juckreiz oder Unwohlsein an der Injektionsstelle. In seltenen Fällen kann es zu Infektionen, allergischen Reaktionen oder unsachgemäßer Verteilung des Fillers kommen. Es ist wichtig, dass die Behandlung von einem qualifizierten Arzt durchgeführt wird, um diese Risiken zu minimieren.
Kann man nach der Behandlung sofort wieder zurück zur Arbeit oder anderen Aktivitäten?
Ja, die meisten Menschen können nach der Hyaluronsäure-Behandlung sofort zu ihren normalen Aktivitäten zurückkehren. Es kann jedoch ratsam sein, in den ersten Stunden nach der Behandlung intensive körperliche Anstrengungen zu vermeiden, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren.
Wann zeigen sich die Ergebnisse und wie lange halten sie?
Die Ergebnisse der Hyaluron-Behandlung sind in der Regel sofort sichtbar, können aber auch durch Schwellungen beeinträchtigt sein. Diese Schwellungen gehen normalerweise innerhalb weniger Tage zurück, und die endgültigen Ergebnisse sind dann erkennbar. Die Haltbarkeit variiert je nach Person, dem behandelten Bereich und der verwendeten Hyaluronsäure-Formulierung. In der Regel halten die Ergebnisse jedoch mehrere Monate bis zu einem Jahr an. Regelmäßige Auffrischungsbehandlungen können helfen, die Ergebnisse aufrechtzuerhalten.
Sind Injektionen mit Hyaluronsäure mit anderen ästhetischen Behandlungen vereinbar?
Ja, Hyaluronsäure-Injektionen können oft sicher mit anderen ästhetischen Behandlungen wie Botulinumtoxin-Injektionen, chemischen Peelings oder Lasertherapie kombiniert werden, um optimale Ergebnisse zu erzielen. Es ist wichtig, dies mit Ihrem Arzt zu besprechen, um die beste Kombination für Ihre Bedürfnisse zu finden.
Wer darf Dermalfiller (Hyaluronsäure) injizieren?
Hyaluronsäure-Injektionen sollten nur von qualifizierten medizinischen Fachkräften wie Ärzten, Dermatologen oder plastischen Chirurgen durchgeführt werden, die über die erforderliche Ausbildung und Erfahrung verfügen, um die Behandlung sicher und effektiv durchzuführen. Es ist wichtig, sich an einen vertrauenswürdigen Fachmann zu wenden, um die bestmöglichen Ergebnisse und Sicherheit zu gewährleisten.
Welche Vorsichtsmaßnahmen sollten Sie nach einer Behandlung mit Hyaluronsäure beachten?
Nach einer Hyaluronsäure-Behandlung sollten Sie vermeiden, die behandelte Stelle stark zu massieren oder Druck auszuüben. Auch intensive Sonneneinstrahlung, Saunabesuche und anstrengende körperliche Aktivitäten sollten vermieden werden, um Schwellungen und Blutergüsse zu minimieren.
Kann es sein, dass ich allergisch gegen Hyaluronsäure reagiere?
Allergische Reaktionen auf Hyaluronsäure sind selten, aber möglich. Es ist wichtig, vor der Behandlung Ihren Arzt über etwaige Allergien oder Unverträglichkeiten zu informieren. Ein erfahrener Fachmann kann vor der Behandlung einen Allergietest durchführen, um mögliche Reaktionen zu vermeiden.